Bewohnerruf- und Patientenruf-Systeme mit doppeltem Vorteil
Mit Rufsystemen Bewohnende schützen und das Pflegepersonal entlasten
Vorteile auf einen Blick
Im Bereich des Bewohnerrufes verfügen wir über eine jahrzehntelange Erfahrung. Nutzen Sie unsere Kompetenz zu Ihrem Vorteil:
Die Bewohnerruflösung GETS-Line bietet Ihnen und Ihren Bewohnern höchste Sicherheit und viel Bewegungsfreiraum. Wir installieren Rufsysteme, die aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt werden können – auf die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebes bzw. Ihrer Einrichtung zusammengestellt. Bewohnerrufe von ParCom entlasten Ihr Pflegepersonal entscheidend. Diese Zeit können die Pflegenden zur Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Bewohner gut brauchen.
Wie entlasten Ruflösungen von ParCom Ihr Unternehmen konkret?
- Die intelligente und dynamische Alarmierung über den Bewohnerruf erleichtert die Arbeit in der Pflege.
- Mitarbeitende mit Kapazität können einen Alarm an einem Device annehmen. Gleichzeitig werden andere beschäftigte Mitarbeitende nicht abgelenkt und können ungestört arbeiten.
- ParCom ist der grösste GETS-Partner in der Schweiz.
- Beispiele für Rufelemente sind der mobile Rufauslöser (die Funkuhr), die Trittmatte resp. Klingelmatte.
Pflegefachleute betreuen immer mehr Bewohner. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach individueller Betreuung und Pflege. Bewohnerruflösungen von ParCom unterstützen hier wirksam. Wie das möglich ist?
- Bei der intelligenten Rufverteilung auf mobile und fixe Endgeräte können wir für Sie einstellen, wie, wo und wann welcher Ruf signalisiert und entgegengenommen wird. Die Unterscheidung zwischen akustischen und visuellen Ruftypen und die Lokalisierung des Rufs optimieren Arbeitsabläufe deutlich.
- Pflegefachleute sparen Zeit und Wege dank der raumgenauen Lokalisierung der Rufe. Unterstützung ist noch schneller vor Ort.
Die GETS-Linie als Bewohnerruflösung von ParCom bietet Ihnen einen drahtgebundenen und einen drahtlosen Bewohnerruf. Beide Systeme sind zu einer hybriden Gesamtlösung kombinierbar. So nutzen Sie die Vorteile beider Systeme. Der Vorteil einer Funklösung ist zum Beispiel die grössere Mobilität der Bewohner. Ein drahtgebundenes System hat den Vorteil, dass mit ihm sämtliche Sicherheitsvorschriften erfüllt sind.
Ruflösung und Elementüberwachung 100% über Funk
Reine Funk-Ruflösungen können wir mit minimalem Installationsaufwand flächendeckend und mit Standorterkennung dort einrichten, wo keine Installation vorhanden ist. Die Pluspunkte:
- Bewohner können im Gebäude und Aussenbereich jederzeit um Hilfe rufen.
- Bewohner geniessen maximale Mobilität: Sie können sich auf dem ganzen Areal sorglos und geschützt bewegen. Bei der Demenzüberwachung ist der Weglaufschutz unverzichtbar.
- Mit dem Rufmedaillon, dem Funkzugtaster, der Funkglocke (Birntaster) und dem Funkdisplay bestehen verschiedene Rufmöglichkeiten.
Mit einem Live-Check können Sie die volle Funktionsfähigkeit sämtlicher Funkelemente – wie Medaillons – gewährleisten. Der Live-Check prüft die Erreichbarkeit und den Batteriestatus laufend. Sobald ein Medaillon nicht erreichbar oder ein Batteriestand niedrig ist, erhält der technische Dienst eine E-Mail oder ein SMS. Alle Funkelemente sind batteriegestützt, damit läuft auch während eines Stromausfalls das Funkrufsystem mehrere Stunden lang zuverlässig weiter.
Die innovative App erfüllt alle spezifischen Anforderungen im Pflegealltag. Mit diesen Funktionen macht es die Arbeitsprozesse noch effizienter und entlastet das Pflegepersonal wirksam:
- Alarmierung, Chatfunktion, Pflegedokumentation und Pflegefotos für die Ablage können mit einem Gerät bearbeitet und genutzt werden.
- Es ist Ihr Verwaltungs-, Alarmierungs- und Kommunikationstool in einem.
- Auslöseelemente sind mit der App zuweisbar. Das heisst: Namen und Bewegungszonen lassen sich individuell an den Träger oder die Trägerin anpassen. Sie sehen sämtliche offenen Rufe und die aktiven Anwesenheiten auf einen Blick. Auch ist sofort erkennbar, wo Hilfe gebraucht wird und wie stark das Personal momentan ausgelastet wird. Weiter können Sie Rufe und Anwesenheiten auswerten und als Liste oder Diagramm darstellen. Diese Angaben sind wertvoll für Ihre Pflegeplanung.
- Die Details zur Pflegesoftware CareSuite 5 Module können Sie hier nachlesen. Sie erhalten tiefere Einblicke in Funktionen für Management, Log, Visuals und Analytics.
Was ist ein Management-Modul?
Mit dem Management-Modul verwalten Sie Geräte und Gruppen. Das Modul gibt Ihnen Auskunft über den Batterie-Zustand und zur Erreichbarkeit aktiver Geräte. Seine wichtigsten Funktionen:
Das Management-Modul gibt Ihnen eine Übersicht über Geräte und Gruppen.
Es zeigt Ihnen den Status der aktiven Geräte an.
Sie verwalten mit ihm Fluchtprofile und Bewegungszonen.
Was kann das Log?
Das Log protokolliert sämtliche Rufanlagen, also alle Rufe und Anwesenheiten und stellt intuitive Werkzeuge zur Datenauswertung bereit. Seine wichtigsten Funktionen:
- Das Log protokolliert alle Events (Rufe, Anwesenheiten).
- Sie können Events mit Filtern (Attribute, Zeitraum) durchsuchen.
- Sie können Events auf der CareSuite schliessen/löschen.
Was kann das Visuals?
Das Visuals zeigt Informationen an, wo sie gerade gebraucht werden. Das Pflegepersonal behält damit sämtliche Events (Rufe, Anwesenheiten) im Auge. Seine wichtigsten Funktionen:
- Das Visuals zeigt Events an und priorisiert sie.
- Sie können Events gefiltert anzeigen lassen (nach Typ, Sektion).
- Lassen Sie sich die Daten als Kacheln oder Listen anzeigen.
Wofür ist das Analytics-Modul?
Das Analytics-Modul sammelt alle aufgezeichneten Daten und stellt sie visuell dar. Zudem überwacht es alle Hardware-Komponenten des Rufsystems. Damit stellt es sicher, dass alles korrekt funktioniert. Bei einem Fehler benachrichtigt die CareSuite Software die systemverantwortlichen Personen vor Ort automatisch. Seine hervorragenden Vorteile:
- Das Analytics-Modul überwacht und berichtet automatisch über Batterie und Rufe.
- Die Cockpits sind zielgruppengerecht gestaltet.
- Sie haben die Übersicht über die technische Performance.
- Sie haben die Übersicht zur Leistung des GETS-Systems.
- Alle Daten können grafisch dargestellt und ausgewertet werden.
Rufsysteme von ParCom Systems bringen Effizienz, Sicherheit und Komfort in Alters- und Pflegeheimen. Pflegebedürftige Menschen können sich dank intelligenten Rufsystemen und Echtzeitortung frei und sicher im Haus und ausserhalb auf dem gesamten Areal bewegen. Die ParCom-Funklösung ermöglicht desorientierten oder dementen Bewohnern in einem Altersheim oder Pflegezentrum ein Maximum an Bewegungsfreiheit mit höchster Sicherheit. Die Bewohnerinnen und Bewohner tragen ein dezentes Medaillon bei sich. Nach einer Rufauslösung sieht das Pflegepersonal sofort den Namen und den aktuellen Standort der desorientierten Person und Interventionen können unmittelbar erfolgen. Definieren Sie Bewegungszonen personenbezogen und an die Tageszeit oder Jahreszeit angepasst. Bei der Demenzüberwachung setzen Weglaufschutz-Systeme dieser Art neue Massstäbe.
Rufsysteme von ParCom für Spitäler und Kliniken
Sicherheit und Bewegungsfreiraum in der Pflege
Die Patientenruflösung GETS-Line bietet Ihnen und Ihren Patientenhöchste Sicherheit und viel Bewegungsfreiraum. Wir installieren Rufsysteme, die aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt werden können – auf die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebes bzw. Ihrer Einrichtung zusammengestellt. Patientenrufe von ParCom entlasten Ihr Pflegepersonal entscheidend. Diese Zeit können die Pflegenden zur Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Patienten gut brauchen.
Wie entlasten Ruflösungen von ParCom Ihr Unternehmen konkret?
- Die intelligente und dynamische Alarmierung über den Krankenruf oder Schwesternruf erleichtert die Arbeit in der Pflege.
- Mitarbeitende mit Kapazität können einen Alarm an einem Device annehmen. Gleichzeitig werden andere beschäftigte Mitarbeitende nicht abgelenkt und können ungestört arbeiten.
- ParCom ist der grösste GETS-Partner in der Schweiz.
- Beispiele für Rufelemente sind der mobile Rufauslöser (die Funkuhr), die Trittmatte resp. Klingelmatte.
Effiziente Pflegeprozesse
Pflegefachleute betreuen immer mehr Patienten. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach individueller Betreuung und Pflege. Patientenruflösungen von ParCom unterstützen hier wirksam. Wie das möglich ist?
- Bei der intelligenten Rufverteilung auf mobile und fixe Endgeräte können wir für Sie einstellen, wie, wo und wann welcher Ruf signalisiert und entgegengenommen wird. Die Unterscheidung zwischen akustischen und visuellen Ruftypen und die Lokalisierung des Rufs optimieren Arbeitsabläufe deutlich.
- Pflegefachleute sparen Zeit und Wege dank der raumgenauen Lokalisierung der Rufe. Unterstützung ist noch schneller vor Ort.
Der Homogene Patientenruf
Die GETS-Linie als Patientenruflösung von ParCom bietet Ihnen einen drahtgebundenen und einen drahtlosen Patientenruf. Beide Systeme sind zu einer hybriden Gesamtlösung kombinierbar. So nutzen Sie die Vorteile beider Systeme. Der Vorteil einer Funklösung ist zum Beispiel die grössere Mobilität der Patienten. Ein drahtgebundenes System hat den Vorteil, dass mit ihm sämtliche Sicherheitsvorschriften erfüllt sind.
Innovatives Pflege-App
Die eingebaute App erfüllt alle spezifischen Anforderungen im Pflegealltag. Mit diesen Funktionen macht es die Arbeitsprozesse noch effizienter und entlastet das Pflegepersonal wirksam:
- Alarmierung, Chatfunktion, Pflegedokumentation und Pflegefotos für die Ablage können mit einem Gerät bearbeitet und genutzt werden.
- Es ist Ihr Verwaltungs-, Alarmierungs- und Kommunikationstool in einem.
- Auslöseelemente sind mit der App zuweisbar. Das heisst: Namen und Bewegungszonen lassen sich individuell an den Träger oder die Trägerin anpassen. Sie sehen sämtliche offenen Rufe und die aktiven Anwesenheiten auf einen Blick. Auch ist sofort erkennbar, wo Hilfe gebraucht wird und wie stark das Personal momentan ausgelastet wird. Weiter können Sie Rufe und Anwesenheiten auswerten und als Liste oder Diagramm darstellen. Diese Angaben sind wertvoll für Ihre Pflegeplanung.
- Die Details zur Pflegesoftware CareSuite 5 Module können Sie hier nachlesen. Sie erhalten tiefere Einblicke in Funktionen für Management, Log, Visuals und Analytics.
Was ist ein Management-Modul?
Mit dem Management-Modul verwalten Sie Geräte und Gruppen. Das Modul gibt Ihnen Auskunft über den Batterie-Zustand und zur Erreichbarkeit aktiver Geräte. Seine wichtigsten Funktionen:
- Das Management-Modul gibt Ihnen eine Übersicht über Geräte und Gruppen.
- Es zeigt Ihnen den Status der aktiven Geräte an.
- Sie verwalten mit ihm Fluchtprofile und Bewegungszonen.
Was kann das Log?
Das Log protokolliert sämtliche Rufanlagen, also alle Rufe und Anwesenheiten und stellt intuitive Werkzeuge zur Datenauswertung bereit.
Seine wichtigsten Funktionen:
- Das Log protokolliert alle Events (Rufe, Anwesenheiten).
- Sie können Events mit Filtern (Attribute, Zeitraum) durchsuchen.
- Sie können Events auf der CareSuite schliessen/löschen.
Was kann das Visuals?
Das Visuals zeigt Informationen an, wo sie gerade gebraucht werden. Das Pflegepersonal behält damit sämtliche Events (Rufe, Anwesenheiten) im Auge.
Seine wichtigsten Funktionen:
Das Visuals zeigt Events an und priorisiert sie.
Sie können Events gefiltert anzeigen lassen (nach Typ, Sektion).
Lassen Sie sich die Daten als Kacheln oder Listen anzeigen.
Wofür ist das Analytics-Modul?
Das Analytics-Modul sammelt alle aufgezeichneten Daten und stellt sie visuell dar.
Zudem überwacht es alle Hardware-Komponenten des Rufsystems. Damit stellt es sicher, dass alles korrekt funktioniert. Bei einem Fehler benachrichtigt die CareSuite Software die systemverantwortlichen Personen vor Ort automatisch.
Seine hervorragenden Vorteile:
- Das Analytics-Modul überwacht und berichtet automatisch über Batterie und Rufe.
- Die Cockpits sind zielgruppengerecht gestaltet.
- Sie haben die Übersicht über die technische Performance.
- Sie haben die Übersicht zur Leistung des GETS-Systems.
- Alle Daten können grafisch dargestellt und ausgewertet werden.

Erfolgsgeschichten
Lesen Sie über unsere realisierten Projekte
Häufig gestellte Fragen
Ja, das sind sie. Das Medaillon verfügt über ein stabiles, wasserdichtes und schlagfestes Gehäuse. Sie können es sogar im Schwimmbad tragen.
Ja, das ist so. Nutzen Sie CareSuite überall, wo Sie es möchten. Damit erstellen Sie zum Beispiel Ihre Auswertungen bequem von Zuhause aus.
Unsere Ansprechpartner

Fabian Buchmann
