Mit Videoüberwachung auf Nummer sicher gehen
Littering, Vandalismus und andere negative Ereignisse vorbeugen
Vorteile auf einen Blick
Eine Videoüberwachung von den Experten: Bei ParCom konzipieren wir Lösungen ganz nach Ihren Anforderungen. Gehen Sie auf Nummer sicher.
Im Bereich Eingangs-, Parkhaus- und Umgebungsüberwachung kommen Sie um eine kompetente Videoüberwachsungslösung nicht herum. Mit Videoüberwachungssystemen von ParCom beugen Sie Littering, Diebstahl und Vandalismus wirksam vor. Auch im Pflegebereich bieten unsere Systeme Sicherheit und Schutz. Zum Beispiel kann ein Videobild des Eingangs ans Pflegepersonal übermittelt werden und das Pflegepersonal entscheidet, ob es den Zutritt gewährt, zum Beispiel bei der Nachtwache für den Notarzt.
Unsere Lösungen zur Videoüberwachung sind unter anderem im Einsatz, um öffentliche Plätze und private Areale zu überwachen. Sie übernehmen zudem die Zutrittskontrolle und Überwachung in Hochsicherheitsbereichen oder dienen als Frühwarnsysteme für den Hochwasserschutz. Modernste IP-Kameras garantieren hochauflösende Bilder. Mit dem benutzerfreundlichen Videomanagementsystem (VMS) greifen die Anwender auf die Bild- und Archivdaten der Videokameras zu und lassen sich die Bilder mit einer Smartphone-App bequem anzeigen. Bei einem Ereignis setzt die Smartphone-App einen Alarm ab.
Wer reaktiv auf Gefahren eingeht, kommt meist zu spät. Kritische Situationen und Engpässe können das ganze Unternehmen lahmlegen. Mit den intelligenten Analyseverfahren und Beobachtungssystemen von ParCom Systems erkennen Sie aufkommende Probleme frühzeitig. Ein paar Beispiele:
- Automatisieren und beschleunigen Sie die Zufahrt mit der Kennzeichenerkennung
- Steuern Sie die Zutrittskontrolle mit der Gesichtserkennung durch Video
- Automatisieren Sie Ihre Arbeitsprozesse und damit die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen
- Verhindern Sie Littering und Vandalismus durch Videoüberwachung
Verknüpfen Sie Ihre Prozess- und Geschäftsdaten mit digitalen Bilddaten und vereinen Sie bisher unverbundene Bereiche. So lassen sich unter anderem Besucherströme messen, um unentdeckte Potenziale aufzudecken und die Marketingaktivitäten danach auszurichten. Analysieren Sie zudem im Handel, wie sich die Werbung auf das Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten auswirkt. Weiter können Sie Verkehrsströme überwachen und in Stosszeiten gezielt steuern.
Auf vielen Nationalstrassen und in Tunnels sind ParCom-Videoüberwachungslösungen im Einsatz. So lassen sich gefährliche Ereignisse erkennen und schnelle Massnahmen einleiten. Zu den häufigsten Gefahren auf den Schweizer Strassen zählen Falschfahrer, ein stehendes Fahrzeug, Material auf der Fahrbahn, Fahrzeuge in einer Nische, zu langsames Fahren oder Personen auf der Fahrbahn. Mittels Videoüberwachung lassen sich auch Stauvorkommen erkennen und Automobilisten können darauf hingewiesen werden.
Erfolgsgeschichten
Lesen Sie über unsere realisierten Projekte
Häufig gestellte Fragen
Grundsätzlich ist die Polizei für den Schutz im öffentlichen Raum zuständig und eine Videoüberwachung hier aus Datenschutzgründen nicht erlaubt. Menschen halten sich in öffentlichen Räumen auf und haben oft keine Möglichkeit, frei zu entscheiden, ob sie überwacht werden wollen. Als Privatperson können Sie sich nicht auf das Sicherheitsargument abstützen. Bei diesem wichtigen Thema beraten wir Sie gern, damit bei Ihrer Installation die aktuellen Datenschutzverordnungen korrekt eingehalten sind.
Kameras zeichnen Bilder auf. Um diese zu interpretieren, braucht es künstliche Intelligenz. In diesem Bereich hat sich die Videotechnologie in den letzten Jahren enorm entwickelt. Mit Analyse-Software und künstlicher Intelligenz können Überwachungskameras Personen zählen, Besucherströme messen und Schlüsse aus den Angaben ziehen. Die Erkenntnisse daraus fliessen direkt in die Optimierung von Geschäftsprozessen.
Unsere Ansprechpartner
